Teichpflege im Frühjahr in 5 Schritten
Zum eigenen Garten gehört für immer mehr Menschen auch eine kleine Wasserstelle. Das kann in Form eines Brunnens mit einem kleinen Wasserspiel sein, eines Bachlaufs oder auch eines Teiches, den es in verschiedenen Größen gibt. Doch gerade im Frühling ist für den Gartenteich einiges zu tun, wenn das Leben in und am Wasser wieder erwacht. Die Teichpflege im Frühjahr soll nun das Thema unseres Artikels sein, da es dabei einiges zu beachten gibt, was aber natürlich sehr von der Größe des Gewässers abhängig ist.
Warum ist die Teichpflege im Frühjahr wichtig?
In der kalten Jahreszeit war es über Monate still im Garten – er hielt Winterschlaf. Das ist auch gut so, denn die Natur braucht diese Gelegenheit, um sich zu regenerieren und auch mal ohne Menschenhand bleiben zu dürfen. Doch nun ist es Zeit, den Gartenteich zu reinigen und diesen aus dem Winterschlaf zu holen, auch wenn ansonsten noch nicht viel zu tun ist im Garten. Denn Laub und anderer „Unrat“ haben sich auf dem Teich gesammelt und verunreinigen das Wassers.
Der Lichteinfall, der im Frühling wieder größer wird, sorgt für einen einsetzenden Verrottungsprozess auf dem Teich. Die Folge ist, dass sich die Algen gut und gern davon ernähren können, was sie zu Wachstum anregt und dem Teich viele Nährstoffe entzieht. Diese werden jedoch für die Wasserpflanzen und die eventuell eingesetzten Fische benötigt. Umso wichtiger ist jetzt die Teichpflege im Frühjahr.
Tipp: von der Pflege profitieren auch eigens angelegte Angelteiche im Garten oder auf einem Privatgrundstück. Mehr Tipps rund ums Angeln finden Sie im großen Ratgeber fang-besser.de. |
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Die Teichpflege im Frühjahr kann beginnen, wenn im Garten ansonsten noch nicht viel zu tun ist. Also eher im zeitigen Frühling, etwa Anfang März. Denn dann wird die Sonne stärker und der Verrottungsprozess im Teich beginnt. Dieser Zeitpunkt dient als Orientierung für alle Teicharten und -größen. Also z. B. auch für kleine Gartenteiche ohne Pumpe. In den Gegenden, wo der Winter nicht so ausgeprägt ist, kann auch schon Ende Februar mit der Teichpflege begonnen werden.
Notwendiges Equipment für die Teichpflege im Frühling
Für die Teichpflege im Frühjahr können die folgenden Geräte hilfreich sein.
Kescher
Quelle: Amazon.de* |
Der Kescher ist für die Teichpflege im Frühling unerlässlich. Mit diesem großen „Sieb“ kann nicht nur im Sommer der Pool sauber gehalten werden, auch der Teich lässt sich damit gut von Laub und Ähnlichem befreien.
Gartenharke (Rechen)
Quelle: Amazon.de* |
Durch den langen Stiel sind vor allem Rechen und Gartenharken eine gute Hilfe für das grobe Säubern des Gartenteichs. Auch schon abgeschnittene Pflanzenteile lassen sich so gut herausfischen.
Gartenschere
Quelle: Amazon.de* |
Die alten Pflanzen, die im Teich verbleiben sollen, müssen beschnitten werden. Verfaulte Pflanzenrest werden dabei natürlich ebenfalls entfernt. Dadurch wird unterstützt, dass das Algenwachstum eingedämmt wird. Auch kleinere, schwächere Pflanzen bekommen dadurch eine Chance zu wachsen und sich zur Sonne zu strecken.
Schlammsauger
Quelle: Amazon.de* |
Ebenfalls nützlich für die Teichpflege im Frühjahr ist der sogenannte Teich- oder Schlammsauger. Dieser kommt meist bei größeren Teichanlagen zum Einsatz und wenn sich eine dicke Schlammschicht im Teich gebildet hat.
Tipp: in diesem weiterführenden Artikel können Sie mehr über den Teich Schlammsauger erfahren und wann sich ein solcher für den eigenen Gartenteich lohnt. |
Teichpflege im Frühjahr: so funktioniert`s
|
Algen ohne Chemie bekämpfen
Wer genügend und vor allem die richtigen Pflanzen im Teich kultiviert, hat einen natürlichen Feind gegen die Algen. Denn sie nehmen den ungebetenen Algen die Nährstoffe weg, und diese können sich nicht zu ausufernd ausbreiten. Die beste Beratung, welche Pflanzen das sind, erhält man im Fachhandel oder auch in guten Gartenmärkten mit Wasserpflanzenabteilung.
Hilfreich kann aber auch ein Oberflächenskimmer für den Teich sein. Hierdurch lassen sich insbesondere in kleinen Teichanlagen eine gewisse Menge an Schwebestoffen und feinsten Algen aus dem Wasser ziehen. Die Teichpflege im Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, um entsprechende Pflanzen nur einzusetzen.
Fazit: Teichpflege im Frühjahr
Die Teichpflege im Frühjahr ist eine der ersten Arbeiten im Garten. Sie kann immer schon dann erledigt werden, wenn das Wasser nicht mehr gefroren ist. Beginnen dann die weiteren Tätigkeiten in der grünen Oase, kann der Teich schon mit frischem Grün punkten. Viele der Wasserpflanzen treiben schon bei den ersten kräftigeren Sonnenstrahlen aus und bilden sogar teilweise schon Blüten. Wer sich jetzt etwas Zeit für seinen Teich nimmt, wird sich die ganze Saison über daran erfreuen können, ohne dann viel in die Pflege investieren zu müssen.
Bildnachweise: © luftklick – stock.adobe.com | © CrispyMedia – stock.adobe.com | © Karin Jähne – stock.adobe.com | Amazon.de Partnerprogramm*
Letzte Aktualisierung am 3.08.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API